Seminar (Teil 2): Kreativität (Deutsche Auffassung) und das Erfolgsprinzip der Deutschen.
DAS ERBE UND DER LIFESTYLE
1. Das Erbe: Lifestyle („sophisticated“)
Reiten /warum die Deutschen die Pferde lieben (Prinzessin Nathalie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg/Schloss Berleburg) und was die Führungskräfte von ihnen lernen können.
Burgen, Schlösser und Schlosshotels (Schloss Burg und die Ritterspiele, Schloss Turn und Taxis und die Post, Faber Castell und der Bleistift, Villeroy Boch und das Porzellan, Schloss Bensberg und „Hospitality Industry“, „Business Lounge“)
Deutschland: das Land der klassischen Musik (Komponisten, Konzerte und Chöre)
Spitzenbauwerke: die Kathedralen (Kölner Dom, Aachener Dom, Berliner Dom Münchner Liebfrauen Dom) und Management Training im Kloster
Exzellenzuniversitäten
Entscheidung gefallen: Das sind Deutschlands „Exzellenzuniversitäten“
2. Lifestyle („ökologisch / alternativ/ neu“)
Nähe zur Natur (Wald, Waldkindergarten)
Klima- und Tierschutz, Tierwohl, artgerechte Haltung (Die Grünen)
Hunde und warum sie Lieblingshaustiere der Deutschen sind. Was können die Führungskräfte von ihnen lernen.